Die Kollegschaft am Arbeitsplatz können wir uns oft nicht aussuchen. Wenn wir Glück haben, verstehen wir uns mit ihnen. Manchmal wachsen sie uns sogar so ans Herz, dass daraus eine Freundschaft entsteht.
Wir verbringen ja doch acht Stunden am Tag mit ihnen, und manchmal ist das mehr Zeit, als wir am Tag mit der eigenen Familie verbringen.
Im Job ist es interessant zu beobachten, welche Kollegen sich finden, in den Pausen zusammen tratschen, gemeinsam essen gehen und nach der Arbeit noch ein Bierchen kippen.
Leider kann auch das Gegenteil vorkommen. Am Arbeitsplatz kann es zeitweise schlimmer zugehen als auf dem Schulhof, und ich möchte doch meinen, dass es sich hierbei um Erwachsene handelt, die es besser wissen sollten.
Unprofessionelles und intrigantes Verhalten zwischen Kollegen kann schnell nach hinten losgehen.
Wenn Unstimmigkeiten nicht bald aus der Welt geschafft bzw. von einem Vorgesetzten gehandhabt werden, wird am Ende die Qualität der Arbeitsleistung darunter leiden oder den Kollegen sogar den Job kosten.
Schlussendlich ist eine Freundschaft zwischen Kollegen nicht zwingend notwendig.
Denn die Basis für ein gutes Arbeitsklima, in dem auch professionell und gerne gearbeitet wird, benötigt „nur“ Ehrlichkeit, Unterstützung und Wertschätzung.
Die Beziehung zu deinen Kollegen optimieren
In meinem Workbook Beziehungen, das du dir kostenfrei herunterladen kannst, schreibe ich ausführlich über meine Ansichten zu den verschiedenen Formen von Beziehungen. Zusätzlich sind in dem Buch auch verschiedene Fragebögen enthalten, um Beziehungen analysieren und optimieren zu können.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwende ich die männliche Form. Sie bezieht sich auf Personen beiderlei Geschlechts.